Jared Bartz
In den figurativen Skulpturen von Jared Bartz treffen moderne Kunst und uraltes Handwerk aufeinander. Mit der Kettensäge als zentralem Werkzeug und Gestaltungsmittel erweckt er komplexe Porträts und Büsten aus Holz zum Leben.
most talkative silence
Vernissage: 21. Oktober um 14 Uhr mit Jared Bartz
Ausstellung vom 21. Oktober – 30. Dezember 2023
Öffnungszeiten: Samstags 10–13.30 Uhr

most talkative silence
Aus den verwendeten Materialien, oft unterschiedlichen Maserungen und Holzarten und der fast martialisch anmutenden Bearbeitung mit der Kettensäge entstehen organische und zugleich überhöhte Porträts und Figuren. Gesichtszüge, Kopfformen und Augenausdruck erhalten durch diese Schnitzform eine besondere Tiefe mit rauen Kanten und ungeschliffenen Oberflächen. Die Ausstellung „most talkative silence“ präsentiert Skulpturen und Reliefs aus Bronze und Holz, die sich mit der Dualität von Sprechen und Schweigen auseinandersetzen.
Über den Künstler:
„Ich versuche, sichtbar zu machen, was uns ausmacht. Dabei beschäftigt mich vor Allem der Kopf. Ich möchte das Wesentliche durch Übersteigerung oder abstrahierende Oberflächen zum Vorschein bringen”.
Der 1974 in Köln geborene Jared Bartz studierte zunächst Architektur in Aachen und kam dort bei Professor Edward Zoworka mit der Bildhauerei in Berührung. Nach seinem Studium ergänzte er seine handwerklichen Fähigkeiten durch eine Tischlerlehre und vertiefte seine Ausbildung in Workshops und Seminaren, u.a. als Gast in der Klasse von Prof. Ingo Vetter an der Hochschule für Künste, HFG Bremen. Heute arbeitet Jared Bartz neben freien Arbeiten auch als Auftragskünstler, u.a. für eine Lutherbüste in der Christuskirche im Hamburger Stadtteil Wandsbek. Er lebt und arbeitet in Hamburg.
Adresse
Galerie Simone Menne
Alte Feuerwache 13
24103 Kiel
Öffnungszeiten
Samstags
10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kontakt
Telefon: 0431 8881 9995
Email: iam@simonemenne.de
© 2023 All Rights Reserved.